
Referenzen
Fortbildungen, Seminare und Thementage
- Kurzseminar für Kita-Leiter*innen „Partizipation in der frühesten Kindheit – dialogische Entwicklung einer Kita-Verfassung“ (Landkreis Märkisch-Oderland – Jugendamt)
- Fortbildung für Tagespflegepersonen „Partizipation in der frühesten Kindheit – dialogische Beteiligung im Alltag“ (Landkreis Märkisch-Oderland – Jugendamt)
- Team-Seminar „Selbstfürsorge und positives Denken“ (Einrichtung eines kommunalen Trägers in Brandenburg)
- Thementag „Partizipation in Kindertageseinrichtungen“ (iB – Berufliche Schule Neuenhagen)
- Langzeit-Seminar „Partizipation im Hort“ (Horteinrichtung eines kommunalen Trägers in Brandenburg)
- Team-Seminar und Prozessbegleitung „Gelingende Raumgestaltung in der offenen Arbeit“ (Einrichtung eines kommunalen Trägers in Brandenburg)
Projektliste
- Entwicklung einer Arbeitshilfe mit Verfahrensablauf bei Verdacht einer KWG durch eine*n Mitarbeiter*in für einen Träger kommunaler Einrichtungen
- Entwicklung eines einheitlichen „Kinderschutzkonzeptes“ für die Einrichtungen eines kommunalen Trägers
- Entwicklung einer „Hort-Verfassung“ (demokratische Beteiligung von Kindern) als Resultat aus dem Qualitätsentwicklungsprojekt „Partizipation im Hort“
- Qualitätsentwicklungsprojekt „Partizipation im Hort“ ; wöchentliche Kurzseminare über ein Jahr zur Wissensvermittlung und (Team-)Prozessbegleitung
- Qualitätsentwicklungsprojekt „Miteinander im Konflikt – Wie können zentrale Akteure in Kindertagesstätten in belastenden Situationen miteinander schlau werden im Konflikt?“ als Prozessentwicklung innerhalb eines Kinderparlaments unter Einbeziehung der Kinder und Erzieher*innen
- Entwicklungsbegleitung und Fortführung einer Hortkonzeption mit dem Schwerpunkt „offene Hortarbeit“