
Über mich
Meine Motivation
Entwicklung und Veränderung sind schon immer Themen in meinem Leben gewesen und noch immer das, was mich antreibt. Nicht stehen bleiben, nur weil das, was man gerade tut, gut läuft oder weil man es „schon immer so gemacht hat“. Den Blick über den eigenen Tellerrand hinaus zu wagen und sich Schritt für Schritt vorwärts zu bewegen. Festzustellen, dass das Ziel nicht das Ende ist, sondern der Anfang eines neuen Plans. Und zu wissen, dass es in Ordnung ist, diesen Plan über den Haufen zu schmeißen, weil er nicht funktioniert, sich neu orientiert und das Ziel abändert.
Mein Masterstudiengang hat mich insbesondere auf die Themen Kinderschutz und Partizipation neugierig gemacht. Als Leiterin einer großen Kindertageseinrichtung konnte ich dazu direkt in der Praxis forschen, ausprobieren und viel Neues umsetzen. Doch nichts funktioniert ohne das Team: Sie für Themen zu motivieren und alle mit auf den Weg zu nehmen, bleibt jedes Mal eine Herausforderung. Gelingt es mir, alle abzuholen? Schaffe ich es, ihr Interesse zu wecken und sie zu begeistern? Sind sie bereit, sich einzulassen und einen Plan zu verfolgen? Denn am Ende können wir nur gemeinsam ankommen.
Um das zu erreichen, hilft es Bildung und Erziehung als dialogischen Prozess zu verstehen, bei dem die individuellen Erfahrungen und Kompetenzen der uns anvertrauten Kinder, deren Eltern und aller Mitarbeiter*innen ernst genommen werden. Dialogische Arbeit bietet einen Rahmen, in dem Kommunikation verlangsamt wird, einander wirklich zugehört und Gedanken gleichwertig mitgeteilt werden. Eigene Bewertungen werden hinterfragt, sodass andere Gedanken wieder zugelassen werden können. Das treibt an und lässt Neues entstehen. Das ist auch immer schon ein Anfang für Partizipation und Kinderschutz.
Meine Kurz – Vita
Januar 2018 Abschluss: Master of Arts – Dialogische Qualitätsentwicklung in den Frühen Hilfen und im Kinderschutz
Januar 2018 Qualifikation: insoweit erfahrene Fachkraft im Kinderschutz
März 2014 Abschluss: Bachelor of social Arts – Soziale Arbeit
seit Januar 2014 Leiterin einer Horteinrichtung mit 280 Kindern (6 – 12Jahre)
seit August 2006 Erzieherin in den Bereichen Krippe (U3), Kindergarten (Ü3) und Hort
Juli 2006 Abschluss: staatlich anerkannte Erzieherin